Mit gtag.js hat Google einen einheitlichen Code für Analytics und Google Ads (AdWords) eingeführt. Leider ist die Codevorlage von Google ohne anonimyzeIP (wichtig für die DSGVO). Und was man wie wo einbauen muss - je nachdem welche Kombination aus Google Ads Conversion Tracking, Remarketing und Google Analystics man verwenden möchte - erschließt sich erst nach längerem Studium diverser Hilfeseiten.
Wir hoffen, dass unser Code-Generator für gtag.js weiterhilft:-)
Google Analytics Id | |
Google Ads Id | |
Google Ads Conversion Id |
Diese Seite mit den gemachten Einstellungen einem Webmaster mailen: Link als Mail verschicken
Wenn man Google-Analytics nutzen möchte, benötigt man aus Analytics eine UA-Nummer (Tracking-ID), die ungefähr so aussieht: 'UA-12345678-1'
Diese UA-Nummer erhält man in Analytics unter Verwaltung -> Tracking-Informationen -> Tracking-Code.
Möchte man Google Ads (AdWords) Remarketing und/oder Conversion-Tracking nutzen, benötigt man aus Google Ads eine Nummer, die ungefähr so aussieht: 'AW-1234567890'
Wichtig: Wenn man Conversions in Analytics misst und an Google Ads überträgt, sollte man für dieselben Ziele nicht zusätzlich noch das Google Ads Conversiontracking konfigurieren - sonst werden Conversions doppelt gezählt.
Diese AW-Nummer sowie die Conversion Id erhält man aus den Conversiontracking-Codes (Tools -> Conversions -> Auf einen Conversionnamen klicken (Quelle Website) -> auf "Tag-Einrichtung" klicken -> auf "Tag selbst einfügen" klicken). Die Conversion-Id beginnt mit der AW-Nummer und hat nach dem Schrägstrich noch eine eindeutige Conversionkennung und sieht etwa so aus: AW-1234567890/abcDEF123ghiJKL4567
Diese AW-Nummer erhält man aus dem Remarketing-Code (Tools -> Zielgruppenverwaltung -> Zielgruppenquelle -> Google Ads Tag "Details" -> Tag-Einrichtung).
Diesen JavaScript-Code sollte man auf jeder Webseite irgendwo zwischen <head> und </head> einbauen:
<script async src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=UA-????????-?"></script> <script> window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-????????-?', {'anonymize_ip': true}); gtag('config', 'AW-??????????', {'anonymize_ip': true}); gtag('config', 'AW-??????????', {'anonymize_ip': true, 'send_page_view': false}); </script>
Diesen JavaScript-Code sollte man NUR auf der Conversionseite (z.B. Bestellbestätigungsseite) einbauen - NICHT auf jeder Seite!!!!
Den JavaScript-Code kann man irgendwo unterhalb vom anderen Code zwischen <head> und </head> oder zwischen <body> und </body> einfügen.
<script>
gtag('event', 'conversion', {'send_to': 'AW-??????????/abc_DEF-123ghiJKL45'
,'value': 1.0, 'currency': 'EUR'
,'transaction_id': ''
});
</script>
Die Anzahl der Conversions in Google Ads zu sehen ist schön; aber wesentlich aussagekräftiger ist es, sich den Wert der Conversions im Verhältnis zu den Kosten anzusehen. Hierzu ist es notwendig den Wert hier mit DezimalPUNKT statt 1.0 anzugeben. Meist wird hier einfach der Bestellwert eingefügt.
Möchte man keinen Wert übermitteln, dann die Zeile mit der gelben Markierung einfach . Zeile zur Wertübermittlung .
Um doppeltes Zählen der selben Conversion zu verhindern KANN man hier zwischen den Hochkommata eine eindeutige Bestellnummer oder so einfügen. Wird dann eine Seite mit diesem Conversioncode erneut geladen, wird die Conversion nicht doppelt gezählt.
Möchte man keine transaction_id angeben, dann die Zeile mit der orangen Markierung einfach . Zeile mit transaction_id .
Ich freue mich über Feedback!:-)