Zugegeben, die Google Ads Rechnung ist etwas versteckt, aber diese Grafiken helfen hoffentlich, die Google Ads Rechnung zu finden:-)
Oder einfach auf diesen Link klicken: https://ads.google.com/aw/billing/transactions
Schritt 1: Klick auf "TOOLS"
Die Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer für einen Monat steht ab dem fünften Werktag des Folgemonats zur Verfügung. So ist beispielsweise Ihre Rechnung für September erst Anfang Oktober verfügbar. An Wochenenden oder Feiertagen werden keine Rechnungen mit ausgewiesener Mehrwertsteuer generiert, sodass Sie diese Rechnungen in der Regel entsprechend später erhalten.
Die Google Ads Rechnung sieht so:
Wie man sieht, wird keine Mehrwertsteuer bzw. Umsatzsteuer ausgewiesen - statt dessen steht dazu ein Satz unten auf der Rechnung.
Früher gab es ausgewiesene Mehrwertsteuer unseres Wissens nach auf Rechnungen, wenn man bei der Google Ads Kontoerstellung "Privatperson" angegeben wurde - inzwischen muss man jedoch den Steuerstatus "Unternehmen" angeben.
Auf dieser Seite schreibt Google:
Für Google Ads-Kosten wird keine Umsatzsteuer berechnet, wenn sich Ihre Geschäftsadresse innerhalb der EU, aber außerhalb Irlands befindet.
Die monatlichen Rechnungen weisen quasi die von Google in diesem Monat erbrachte Leistung (+/- Überhänge aus dem Vormonat) aus, die Ihnen in Rechnung gestellt wird.
Die Rechungshöhe deckt sich fast nie mit den abgebuchten/überwiesenen Beträgen. Angenommen, Sie überweisen im Janunar 1000€ an Google, generieren die nächsten Monate aber nur Ausgaben von 100€ pro Monat - die monatliche Rechnungshöhe und der Abbuchungsbetrag können nicht übereinstimmen.
Auch wenn sich das viele anders wünschen, ist die Abweichung zwischen Ausgaben und Rechnungshöhe für das Finanzamt kein Problem. Es bringt auch nichts sich an Google zu wenden, um eine rückwirkend oder zukünftig eine monatliche Rechnung zu erhalten, die mit den Ausgaben übereinstimmt. Wenn Sie jedoch mindestens 5000$ im Monat ausgeben, können Sie auf monatliche Rechnungsstellung umstellen lassen. Dann geht Google in Vorleistung und stellt die Ausgaben monatlich in Rechnung.
Die aktuellen PDFs "Rechnung mit EU-Umsatzsteuer" enthalten neben der eigentlichen Rechnung u.a. auch eine Aufschlüsselung der Zahlungen, die Google in dem Monat erhalten hat. Siehe auch "Wie kommt die Höhe der Google Ads Rechnung zustande?".
Die PDF-Rechnungen enthalten einen Absatz "Aufstellung von Kosten und Steuern". Eine Erläuterung mit Beispiel finden Sie hier.
Erläuterungen zu den Begrifflichkeiten "Anfänglicher Kontostand", "Neue Aktivitäten insgesamt", "Korrekturen insgesamt", "Erhaltene Zahlungen" und "Endsaldo" finden Sie hier.
Eine EU-Richtlinie verlangt, dass für Google Ads eine Umsatzstuer-Identifikationsnummer notwendig ist.
Siehe Bundeszentralamt für Steuern: "Wofür wird eine USt-IdNr. benötigt? Eine USt-IdNr. benötigt eine Unternehmerin oder ein Unternehmer, die [...] sonstige Leistungen eines im übrigen Gemeinschaftsgebiet ansässigen Unternehmers in Anspruch nimmt."
Wäre schön, gibt es aktuell jedoch nicht - zumindest nicht für "kleinere" Google Ads Kunden.
Kunden, denen Google einen Kreditrahmen eingeräumt hat, erhalten eine monatliche Rechnung per E-Mail als PDF.
Die Rechnung oben ist ein Screenshot von einem PDF, das man erhält, wenn man im Transaktionsverlauf (siehe oben "Wo finde ich die Google Ads Rechnung") auf eine Google Ads Rechnung klickt.
Mehr gibt es nicht - da lohnt kein Suchen und keine Anrufe bei Google.:-)