Anleitung, um Google Ads Anzeigen wieder freizuschalten, die wegen 'unerwünschter oder schädlicher Software' abgelehnt wurden.
Wenn diese Meldung kommt, sollte man schnell handeln. Dann kann man zu 99,99% davon ausgehen, dass die eigene Website gehackt wurde und nun darüber "unerwünschter oder schädlicher Software" verbreitet wird - auch wenn man das selbst nicht sieht.
Als Beispiele nennt Google Malware wie Computerviren, Ransomware, Würmer, Trojaner, Rootkits, Keylogger, Dialer, Spyware, Rogue-Software und andere schädliche Programme oder Apps.
Google verweist auf die englische Website https://www.stopbadware.org/my-site-has-badware, um nähere Informationen zu erhalten. Ein anderes Online-Tool ist http://csi.websense.com.
Es lohnt sich aber auch mal zu schauen, ob Google nicht plötzlich seltsame Seiten auf der Website gefunden hat, die man nicht kennt und ganz sicher auch nicht haben möchte:
Hier bitte den Domainnamen wie z.B. "example.com" eingeben:
Auch wenn keine der Online-Tools Hinweise auf unerwünschte oder schädliche Software geliefert hat, sollte man dennoch davon ausgehen, dass Malware auf dem Server ist, sofern man nicht selbst Software zum Download anbietet, die ggf. von Google beanstandet wird.
Alle Passwörter des Servers (SFTP, Hoster, Webanwendungen, Mailpostfächer ...) sollten durch neue, sichere Passworte ersetzt werden.
In der Search Console (ehmals Google Webmaster-Tools) gibt Google Hinweise, welche Probleme Google mit der Website hat.
Den Webserver von einem Profi gründlich von Schadsoftware befreien lassen. Das kann auch eine Neuinstallation bedeuten. Der Aufwand kann sehr unterschiedlich sein.
Alle Passwörter sollten nochmals durch neue, sichere Passworte ersetzt werden. Erst nach der Säuberung haben Hacker ja auch keine ggf. versteckte Hintertür mehr zu Ihrem Server.
Ist man sich wirklich sicher, dass das Problem beseitigt wurde, Google in der Seach Console auffordern die Website erneut zu überprüfen (Offizielle Hilfeseite von Google).
Täglich überprüfen, ob die Warnung über unerwünschte oder schädliche Software in der Search Console verschwunden ist.
Ein User hat im Forum berichtet, wie er von Google wieder freigeschaltet wurde:
Für alle, die eine Lösung suchen:
Ich verwendete alle Tools von Google wie
Dokumentierte die validen Ergebnisse in Screenshots und legte dann erneut Einspruch ein. Mit einem erklärenden Anschreiben.
Quelle: Google Community
Zeigt die Search Console und andere Toolse keinen Warnungen mehr an und wurden die Google Ads Anzeigen nicht automatisch freigegeben, den Google Ads Support kontaktieren und die Freischaltung beantragen.