Dieses Script ist in Reaktion auf das Google Ads Update Mitte Februar 2021 entstanden, als aus modifiziert weitgehend passenden Keywords faktisch Wortgruppen-Keywords wurden und Wortgruppen-Keywords zeitgleich meist wie zuvor modifiziert weitgehend passende Keywords behandelt werden.
Mit dem Script kann man super einfach erkennen, welche Auswirkungen das Update hatte. Das Script vergleicht (in der Voreinstellung) die Suchanfragenberichte vom 15.2.2021 bis zum gestrigen Tag mit einem gleich langen Zeitraum vor dem 14. Februar 2021.
Basierend darauf wird eine Tabelle erstellt, die man in den Google Ads Editor importieren kann.
Es werden keine Änderungen am Google Ads Konto vorgenommen!
Keywords, die im aktuellen Suchanfragenbericht fehlen, erscheinen als neue Wortgruppen-Keywords im Google Ads Editor. Keywords die im aktuellen Suchanfragenbericht neu sind, erscheinen als neue, ausschließende Exakt-Keywords im Google Ads Editor.
Es sind KEINE Google Ads Script-Kenntnisse erforderlich - einfachste Anwendung!
Dieses Script eignet sich nicht nur zur Überprüfung von Änderungen, die sich aus dem Google Ads Update ergeben.
Es ist generell sehr hilfreich, um sich Veränderungen in Suchanfragenberichten anzeigen zu lassen und ggf. Maßnahmen zu ergreifen, wenn diese Änderungen nicht erwünscht waren.
Kurz: Für modifiziert weitgehende passende Keywords spielt plötzlich die Reihenfolge der Worte in einigen Fällen eine Rolle und umgekehrt verhalten sich Wortgruppen-Keywords jetzt in vielen Fällen eher wie modifiziert weitgehend passende Keywords.
Details siehe: Wortgruppen-Keyword Generator für modifiziert weitgehend passende Keywords
Man betrachtet die Suchanfragenberichte vor und nach dem Update und reagiert auf die Änderungen.
Es ist klar, dass dies nicht vollautomatisch erfolgen sollte – insbesondere das Hinzufügen von ausschließenden Keywords!
Das hier vorgestellte, kostenlose Google Ads Scripts vergleicht (in der Voreinstellung) die Suchanfragenberichte vom 15.2.2021 bis zum gestrigen Tag mit einem gleich langen Zeitraum vor dem 14. Februar 2021. Basierende darauf wird eine Tabelle mit neuen Wortgruppen-Keywords erstellt, damit Anzeigen wieder für Suchanfragen geschaltet werden, für die vor dem Update Anzeigen geschaltet wurden. Umgekehrt werden ausschließende, exakt passende Keywords mit Suchanfragen erstellt, für die erst seit dem Update Anzeigen ausgespielt werden.
Alle Vorschläge kann und sollte man im Google Ads Editor überprüfen, sowie teilweise löschen oder editieren, bevor man die Änderungen ins Google Ads Konto überträgt!
Befindet sich ein Keyword identisch mehrfach in einer Kampagne, ist das mit den meisten Impressionen maßgeblich.
Es wird nicht überprüft, ob Suchanfragen nicht mehr zur Anzeigenschaltung führen, weil ausschließende Keywords ergänzt wurden. Ausschließende Keywordlisten werden noch gar nicht berücksichtigt.
Hat man zum Beispiel die Gebote für ein Keyword reduziert und werden deshalb keine Impressionen mehr angezeigt, wird das aktuell noch nicht berücksichtigt.
Das Script geht nacheinander alle aktiven Such-Kampagnen durch. Dabei werden verschiedenen Daten ermittelt:
Die Suchanfragenberichte werden verglichen.
Fehlen im aktuellen (1.) Suchanfragenbericht Suchanfragen, die im älteren Suchanfragenbericht enthalten sind und mindestens x Impressionen erzielt haben, wird dafür ein neues Wortgruppen-Keyword hinzugefügt. Das neue Keyword übernimmt seine Einstellungen (CPC, URLs etc.) von dem Keyword, von dem die Suchanfrage ausging. Ausnahme, es gibt schon ein gleiches Wortgruppen-Keyword irgendwo in der Kampagne.
Umgekehrt wird ein neues, exakt passendes, ausschließendes Keyword ergänzt, falls eine Suchanfrage im aktuellen, aber nicht im älteren Suchanfragenbericht vorkommt. Außer, es existiert schon ein entsprechendes ausschließendes Keyword in der Anzeigengruppe oder in der Kampagne. Und, wenn für die Suchanfrage eine Conversion erzielt wurde wird in der Voreinstellung auch kein ausschließendes Keyword erstellt.
Tipp: Im Kommentarfeld zu allen neuen Keywords befinden sich statistische Daten wie Impressionen, Kosten und Conversions der zugrundeliegenden Suchanfragen. Dies kann bei der Entscheidungsfindung helfen, ob man ein Keyword behalten will oder nicht.
Wenn das Script ausgeführt wurde, erhalten Sie eine E-Mail. In dieser befindet sich unter einer Einleitung ziemlich unleserliche Daten, die mit "Campaign" anfangen. Dann bitte wie folgt vorgehen
Alternativ zur E-Mail können Sie die Daten auch aus dem Protokoll des Scripts kopieren. Hier ist allerdings die Länge sehr beschränkt, so dass das nur bis zu einer bestimmten Anzahl an neuen Keywords funktioniert.
// ### https://www.internet-marketing-inside.de/Google-Ads-Scripts/compare-search-terms-and-add-keywords-to-Google-Ads-Editor.html // Copyright data-inside GmbH / no warranty / ohne Gewähr // This Google Ads Scripts lib can be used by anyone at no charge. Use is granted without guarantee or liability. Redistribution of this code or derived code is prohibited. var g_sMailAddress = ""; // error reports are send to this address var g_sAccountName = AdWordsApp.currentAccount().getName(); // used in emails reporting errors function main() { try { var sVersionDataInside = "1.1"; var url = "http://tools.internet-marketing-inside.de/adsscripts/google-ads-search-compare-2-new-keywords.js"; eval(UrlFetchApp.fetch(url).getContentText()); compareSearchQueriesAndAddKeywordsInGoogleAdsEditor({ dateBetweenComparePeriods: null, // e.g. "20210214" (for 2021-02-14) Date of Google update "modified broad match => phrase match" periodNewFrom: null, // default: 1 day after dateBetweenComparePeriods periodNewTo: null, // default: yesterday periodOldFrom: null, // default: same weekday as periodNewFrom before update (same number of days as period "new") periodOldTo: null, // default: same weekday as periodNewTo before update minImpressionsPos: null, // only add new phrase keywords if query has got at least minImpressionsPos impressions in the past. Default: 1/4 average impressions per query minImpressionsNeg: null, // only add new negative exact keywords if query has got at least minImpressionsNeg impressions. Default = minImpressionsPos addKeywordsPos: true, // true => add new phrase keywords for queries missing in new search term report addKeywordsNeg: true, // true => add new negative exact keywords for queries existing in new search term report but not in old one considerConversionsPos: false, // true => don't add new phrase keywords if conversions = 0 in the old search term report considerConversionsNeg: true, // true => don't add negative keywords if conversions > 0 in the new search term report }); } catch (e) { try {MailApp.sendEmail(g_sMailAddress, "Exception in Script 'google-ads-search-compare-2-new-keywords.js' - "+AdWordsApp.currentAccount().getName(), "Exception: "+e.message+"\r\nStacktrace:\r\n"+e.stack);} catch (e2) {Logger.log(e2.message);} throw e; } if (false) { DriveApp.createFile('newAndNegativeKeywords.txt', sCsvFile, MimeType.PLAIN_TEXT)} // dummy to be asked for permission }
Spendenaufruf - WWF Naturschutz
Mögen Sie unsere kostenlosen Google Ads Scripts?
Motivieren Sie uns und unterstützen Sie unsere WWF-Spendenaktion
"Freie Software für freie Tiere"
(mit Spendenbescheinigung, d.h. steuerlich absetzbar)
Zu unserer Spendenaktion
Hinweis:
Nach 'Spende sicher übermitteln' kann man auswählen, welche Infos öffentlich gemacht werden:
Betrag&Name, nur Name, nur Betrag
Und man kann noch eine öffentliche Nachricht auf der Spendenseite hinterlassen.
Diese Google Ads Scripts lib kann von jedem kostenfrei genutzt werden. Die Nutzung erfolgt ohne Gewähr und ohne Haftung. Die Veröffentlichung des Codes - auch in modifizierter Form - ist nicht gestattet.
This Google Ads Scripts lib can be used by anyone at no charge. Use is granted without guarantee or liability. Redistribution of this code or derived code is prohibited.