Tel: 02192 / 91 89 921

Regionale Google Ads Online-Werbung

Für Ladengeschäfte, Artz-Praxen, Anwalts-Kanzleien etc. ist regionale Online-Werbung mit Google Ads ideal, da so Interessenten im Einzugsgebiet erreicht werden, die aktuell Bedarf an den angebotenen Produkten und Dienstleistungen haben.

Geben Sie Interessenten die Chance, auch Ihre Firma im Internet zu finden.

regionale Online-Werbung

 Warum regionale Online-Werbung

  • Perfekter Zeitpunkt
    Sie erreichen Kunden, wenn diese gerade Bedarf an Ihren Dienstleistungen oder Produkten haben.
  • Perfekte Zielgruppe - ganz nah und interessiert
    Sie erreichen Kunden in Ihrem Einzugsgebiet. Perfekt auch, wenn Interessenten mit dem Smartphone nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen suchen und eh schon in der Nähe sind.
  • Günstiger Preis
    Mit Anzeigen gezielt für eine Region erzielt man oft günstigere Klickpreise.
  • ROPO - online suchen, im Laden kaufen
    Viele Menschen, informieren sich erst online, bevor Sie eine Firma anrufen oder das Ladengeschäft aufsuchen.
  • Kostenkontrolle
    Das von Ihnen festgelegte Werbebudget wird garantiert nicht überschritten.
  • Kostenlos
    Zusätzlich zu Google Ads ist ein Eintrag bei Google My Business (ehemals Google Places) quasi Pflicht - der Eintrag kann viel bringen und kostet bei Google nichts.

Wichtig: Per Post, E-Mail und Fax erhalten insb. neu gegründete Firmen amtlich aussehende Registrierungsformulare für diverse Internet-Gewerbeverzeichnisse mit offiziell klingenden Namen. Diese sind oft sehr teuer, haben eine lange Laufzeit und der Nutzen ist meist fragwürdig. Nur wenige Firmenverzeichnisse im Internet sind wirklich sinnvoll.


Eine Website hat meist nur einen Zweck: Den Umsatz zu steigern

Doch um im Internet Neukunden zu gewinnen, muss Ihre Website auch gefunden werden - das gilt für Online-Shops genauso wie für Ladengeschäft. Regionale Online-Werbung mit Google Ads ist hier meist die günstigste und schnellste Lösung.

 Wie funktionieren regionale Google Ads Anzeigen

Wenn Sie beispielsweise mit DSL ins Internet gehen, erhalten Sie von einer zentralen "Vermittlungsstelle", die in den meisten Fällen in Ihrer Nähe liegt, eine eindeutige Nummer: Die IP-Adresse.
Zu diesen IP-Adressen wiederum gibt es Datenbanken, wo diese "Vermittlungsstellen" geografisch liegen. Es kann somit nicht Ihre Privatadresse beim Surfen ermittelt werden, aber i.d.R. die Stadt, in der Sie sich befinden. Diese Informationen nutzt Google, um Anzeigen nur einzublenden, wenn sich eine lokalisierte Vermittlungsstelle in der vom Kunden definieren Zielregion für seine regionalen Google Ads Anzeigen befindet.
Deutlich genauer erfolgt i.d.R. die Standortbestimmung bei Smartphone-Nutzern, die unterwegs im Internet surfen.

Wir schalten für Sie regionale Online-Werbung, die Ihre Zielgruppe anspricht.