Die Ladezeit einer Webseite wirkt sich direkt auf das Besucherverhalten, den Google-Bot und die Klickkosten bei Google Ads aus.
Schnelle Websites mit einer kurzen Ladezeit haben Vorteile:
Besucher bevorzugen schnelle Websites
Niemand wartet gerne auf den Aufbau der nächsten Seite. Dauert der Seitenaufbau zu lang, besteht die Gefahr, dass Besucher den Online-Shop oder die Firmenpräsenz verlassen.
Werbung bei Google Ads wird günstiger
In den Google Ads Richtlinien steht explizt, dass langsame Webseiten sich negativ und schnelle Webseiten sich positiv auf den Qualitätsfaktor - und somit implizit den Klickpreis - auswirken können.
Google-Bot besucht mehr Webseiten
Der Screenshot zeigt deutlich, dass Der Google-Bot seine Zeit nicht mit langsamen Webseiten verschwendet. Ist eine Website schnell, werden mehr Webseiten analysiert.
Ranking bei Google
Matt Cutts beantwortet die Frage nach der Auswirkung der Ladezeit einer Webseite auf das Ranking (Anzeigeposition) bei Google, dass die Ladegeschwindigkeit zur Zeit noch keine Auswirkungen hat, sofern diese im Rahmen bleibt (siehe Video). Zwischen den Zeilen kann man jedoch lesen, dass sich dies in Zukunft schnell ändern kann und die Website-Ladezeit ein Kriterium für die Suchmaschinenoptimierung wird. Dafür spricht auch Googles Werbetrommel für ein schnelles Internet sowie die umfangreichen Tipps in Make the web faster.
Wir analysieren Ihren HTML-Code und zeigen Optimierungsmöglichkeiten auf.
Verbesserung des HTML-Codes
Wir überarbeiten - gerne auch in Zusammenarbeit mit Ihrer Webagentur - den HTML-Code Ihrer Website, um unnötige Ladevorgänge zu vermeiden und somit die Ladezeit zu minimieren.
Serverumzug
Gerne unterstützen wir Sie beim Umzug Ihrer Website auf einen schnelleren Webserver.