Es gibt viele kostenlose AdWords Scripts die sehr nützlich sind und die man frei verwenden darf.
Oft sind keine oder nur minimale Angaben im Script selbst notwendig, die aber auch Nicht-Techniker problemlos durchführen können, wenn ein paar Dinge beachtet werden.
Teilweise verwenden AdWords-Scripts spezielle Google Tabellen - auch dies wird hier erklärt.
Das Vorgehen ist vom Prinzip her immer gleich:
Als Beispiel nehmen wir das von Google kostenlos zur Verfügung gestellte AdWords Script "In Konflikt stehende ausschließende Keywords.
Das Script benötigt in Ihrem Google Drive (Ihrer Onlinefestplatte bei Google) eine bestimmte Tabellendatei. Hierfür wird vom Script-Programmierer eine Tabellenvorlage zur Verfügung gestellt. Von dieser Vorlage (nicht editierbar) müssen Sie eine Kopie auf Ihrer Onlinefestplatte "Meine Ablage" erstellen, in die dann das Script die gefundenen Probleme protokolliert.
Das Verhalten vieler AdWords Scripts kann über Parameter gesteuert werden. Einige Scrips benötigen zur Ausführung auch zwingend einige Angaben wie E-Mail-Adresse oder eine bestimmte URL.
In dem Screenshot oben müssen YOUR_SPREEDSHEET_URL und YOUR_EMAIL_HERE editiert werden. In der AdWords-Oberfläche sieht das dann so aus: